Partner für die Säfte

Unser Partner wenns um Saft geht. Das beste für unsere Gäste und das beste aus dem hohen Norden. Wir verwenden ausschliesslich Aurichersäfte. Egal ob Orangesaft, Ananasaft , Mango- oder Apfelsaft schön zu wissen das er aus unserer Region kommt. auricher, Süßmost, Toms bar, Ostfriesland, cocktailbar

Die Auricher süssmosterei ist ein traditionsbetrieb mit Haupsitz in Aurich. Der Strom für die Produktionshallen wird nachhaltig durch Solarenergie gewonnen. Auch heute noch kann man seine hemischen Äpfle in die Mosterei bri

ngen. Der Betrieb befindet sich mittlerweile in 3. Familiengeneration, hier ein aus Auszug von der Ineternetseite: „…seit über 75 Jahren werden bei der Auricher Süssmost GmbH traditionelle Säfte aus Ostfriesland hergestellt. Die Familie Meenen steht hierfür mit ihrem Namen für Qualität, Bodenständigkeit und Tradition. Unternehmerischer Weitblick und Familiensinn haben den Betrieb ins neue Jahrtausend geführt, wo bereits die 3. Generation mit Begeisterung in die Fußstapfen des Familienunternehmens treten möchte.“

Schnaps / Hochprozentiges:

Das Familienunternehmen Jobelius ist Hersteller und Händler qualitativ hochwertigster Spirituosen mit Sitz in den malerischen Weinbergen von Valwig / Mosel. Es wird nunmehr in dritter Generation von Daniel Jobelius, dem Enkel des Firmengründers geführt.

Von Valwig / Mosel aus expandierte unser Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich. Damit einhergehend entwickelte sich auch unser Kundenstamm. Dieser besteht nunmehr aus Großhandel, Einzelhandel, Gastronomie und Endkunden bundesweit.

Das ursprüngliche Angebot an traditionellen Eigenmarken reifte im Laufe der Jahre zu einer großen Auswahl an Produkten.jobelius, Süßmost, Toms bar, Ostfriesland, cocktailbar

Neben dem klassischen Vertrieb von Spirituosen zählen auch die Lohnfüllung sowie zwei hausinterne Brennereien zu unserem Dienstleistungsangebot.

Wir wissen wie eine Spirituose entsteht neue Geschmäcker kreiert und diese dann in „Szene“ gesetzt werden können. Aufgrund unseres fundierten Know-Hows in der Neuproduktentwicklung, ist es uns dementsprechend möglich, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen.

Bei allem Erfolg und gesundem Wachstum haben wir jedoch nie unsere wunderschöne Heimat und die Grundsätze des familiengeführten Unternehmens aus den Augen verloren: Menschlichkeit, Kompetenz und Zuverlässigkeit zeichnen unseren Betrieb ebenso aus, wie die zahlreichen langjährigen Mitarbeiter.

Alkoholfreies / Limos:

Schon als Kinder lernen Mirco und Lorenz sich bei den Pfadfindern kennen. Auf einer ‚Interrailtour‘ 1999 beschließen die beiden, sich selbstständig zu machen. Sie führen ein Ideenheft, in dem Geschäftsmodelle von der eigenen Bar bis zur Putzkolonne festgehalten werden. Es sollte auf jeden Fall etwas Konkretes und nichts rein Virtuelles sein. Außerdem sollte es ein Leben ermöglichen, das Spaß verspricht und dafür sorgt, dass man viel Zeit in netten Cafés verbringt. In der Küche, bei Tiefkühlpizza und Cola kam die Idee eine kola zu entwickeln, die besser als der Marktführer ist. Eine kola mit vielviel koffein, etwas weniger Süße und einem Hauch Zitrone.
Um den Kapitalbedarf des Projekts zu decken, werden die Bausparverträge aufgelöst und mit etwa 7.000,-€ wird das Unternehmen fritz-kola gestartet.
Nach ausgiebigen Recherchen zu einem kolarezept versuchen beide die Zutaten in Hamburger Apotheken zu erwerben. Nach kleineren Rückschlägen wird mit etwas Hilfe eine Rezeptur für die kola entwickelt. Das Logo und der Name der fritz-kola entstehen dabei aus sehr pragmatischen Erwägungen. Genügend Barmittel für Entwicklung und rechtliche Prüfung eines Logos sind nicht vorhanden. Also verwendet man als Logo die eigenen Gesichter. Daran hat man in jedem Fall die Rechte. Für den Namen der kola stehen mehrere Vorschläge im Raum. Passanten vor einem Einkaufszentrum werden befragt. Es sollte ein positiver, eingängiger und natürlicher Name sein. Der schöne norddeutsche Name ‚fritz‘ macht das Rennen.